AUB bietet Drehkränze in Zoll- und metrischen Größen sowie kundenspezifische Montagekonfigurationen und Schmiermittel. Drehkranzlager sind speziell für große Tragfähigkeiten konzipiert und werden häufig in verschiedenen schweren Maschinen und Geräten eingesetzt. Diese Geräte können in vielen verschiedenen Anwendungen horizontal, vertikal oder geneigt betrieben werden. Die Drehkranzlager von AUB sind problemlos mit allen großen Marken austauschbar. Standardgrößen sind ab Lager lieferbar, AUB ist selbstverständlich auch in der Lage, Ihnen maßgeschneiderte Rundtischlagerlösungen anzubieten.
Zuverlässige Lieferung: Passen Sie Ihre Bestellungen für Drehkranzlager mit Inventar- und Fulfillment-Services wie Just-in-Time-Lieferung, privater Etikettierung, Rahmenbestellungen und wiederkehrenden Veröffentlichungen individuell an.
Technischer Support: Unser Ingenieurteam bietet anwendungstechnische Lösungen für Großwälzlager wie 3D-Modellierung, 2D-Zeichnung, FEA und technische manuelle Unterstützung.
Hochwertige: Die hochwertigen Drehkranzlager von AUB werden während des gesamten Herstellungsprozesses genau überwacht und erfüllen oder übertreffen die Qualität aller großen Marken.
Fairer Preis: Nutzen Sie die chinesische Industriekette, um Ihr Budget einzuhalten.
Drehkranz, auch Drehkranzlager genannt, bezieht sich hauptsächlich auf Hochleistungslager, die kombinierten Belastungen standhalten können. Sein Durchmesser variiert zwischen 0.4 m und 10 m und kann großen axialen und radialen Belastungen sowie Kippmomenten standhalten.
Der Drehkranz besteht aus folgenden Teilen: Innenring, Außenring, Wälzkörper, Distanzstück bzw. Käfig und Dichtungen. Entsprechend der äußeren Struktur gibt es drei Arten von Großwälzlagern: getriebelos, Außenzahnrad und Innenzahnrad. Je nach interner Struktur kann das Großwälzlager in einreihiges Kreuzrollen-Großwälzlager, einreihiges Vierpunkt-Kugeldrehlager, zweireihiges Vierpunkt-Kugeldrehlager, zweireihiges Schrägkugel-Drehlager und Kreuzzylinderrolle unterteilt werden , Kreuzkegel-Rollen-Großwälzlager, dreireihige Zylinderrollen-Großwälzlager und Großwälzlager mit kombinierter Struktur. Die häufigsten Arten davon sind:
Einreihiger Kreuzrollendrehkranz. Der einreihige Kreuzrollendrehkranz besteht aus zwei Lagerringen mit kompakter Struktur, hoher Fertigungspräzision und geringem Montagespiel. Die Rollen sind kreuzweise angeordnet und können gleichzeitig Axialkräfte, Kippmomente und große Radialkräfte aufnehmen. Daher werden Kreuzrollenlager häufig im Transportwesen, im Maschinenbau, bei Militärprodukten und in anderen Bereichen eingesetzt.
Einreihige Kugellager, auch Vierpunktlager genannt, bestehen aus einem Innenring, einem Außenring, Stahlkugeln und Distanzkäfigen. Es hat eine relativ kompakte Struktur und ein geringes Gewicht. Die Stahlkugel steht in Vierpunktkontakt mit der Lichtbogenlaufbahn und kann ähnliche axiale, radiale und Momentbelastungen aufnehmen.
Es ist der häufigste Typ in der Großwälzlagerindustrie; Fast 90 % der Großwälzlager auf dem Markt sind von diesem Typ. Es handelt sich um ein kostengünstiges Design und die flexibelste Wahl für die meisten mechanischen Anwendungen. Dieser Lagertyp wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter Kräne, Positionierer, Drehtische, Bagger, Wasseraufbereitung und viele andere Anwendungen. Im Vergleich zur Kreuzrollendrehverbindung zeichnet sie sich durch den Vierpunktkontakt zwischen Stahlkugel und Laufbahn aus, wodurch die Drehung flexibler ist. Aber seine Tragfähigkeit und Präzision sind nicht so gut wie bei Kreuzrollen-Großwälzlagern.
Zweireihiges Schrägkugellager, einfach zu montieren, hält großen Axialkräften und Kippmomenten stand, geeignet für mittelschwere und schwere Be- und Entlademaschinen wie Turmdrehkrane, LKW-Kräne usw.
Kreuzrollendrehlager, Bei hoher dynamischer Belastbarkeit können durch Vorspannung eine hohe Stützsteifigkeit und Rundlaufgenauigkeit erreicht werden.
Dreireihiges Zylinderrollenlager, Es verfügt über eine sehr hohe Tragfähigkeit und der Lagerdurchmesser kann bei gleicher Kraft stark reduziert werden, wodurch die Mechanikstruktur kompakter wird. Es besteht aus drei separaten Rollenreihen mit separaten oberen und unteren Laufbahnen sowie radialen Laufbahnen, sodass die Belastung jeder Rollenreihe genau bestimmt werden kann. Das dreireihige Rollenwälzlager kann mehrere Lasten gleichzeitig tragen und weist unter allen Arten von Großwälzlagern die größte Tragfähigkeit auf. Aufgrund seiner Größe und soliden Bauweise eignet es sich besonders für schwere Maschinen, die größere Durchmesser erfordern. Wie Schaufelradbagger, Kräne, Schiffskräne, Hafenkräne, mobile Plattformen für geschmolzenen Stahl, LKW-Kräne mit großer Tonnage und andere Maschinen.
Leistung und Qualität der Rohstoffe haben großen Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer von Lagern. AUB verwendet ausschließlich Lagerrohstoffe von qualifizierten Lieferanten. Wir führen strenge Inspektionen an Lagerschmiedeteilen durch, einschließlich Ultraschallprüfung, Härteprüfung und metallografischer Prüfung. Die meisten Drehkränze verwenden 42CrMo, 50Mn als Rohstoffe, für kleine Größen wird üblicherweise GCr15-Lagerstahl verwendet, und AUB kann Drehkränze auch aus kundenspezifischen Materialien wie Edelstahl und beschichteten Aluminiumlegierungen herstellen.
GCr15-Stahl
Für Präzisions-Großwälzlagermaterialien wie Kreuzrollenlager, harmonische Untersetzungslager usw. verwendet AUB GCr15-Lagerstahl als Rohmaterial. GCr15, eine repräsentative Stahlsorte für Lagerstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und Chrom, weist einen geringeren Legierungsgehalt und eine gute Gesamtleistung auf. GCr15-Lagerstahl weist eine hohe Härte, eine gleichmäßige Struktur, eine gute Verschleißfestigkeit und ein gutes Kontaktermüdungsverhalten nach dem Abschrecken und Anlassen bei niedriger Temperatur auf. Wird normalerweise bei der Herstellung von Präzisionslagerringen und Wälzkörpern verwendet.
GCr15-Stahl verfügt über eine gute Warmumformbarkeit, eine mäßige Kaltumformbarkeit und eine allgemeine Schneidleistung. Darüber hinaus weist GCr15 eine schlechte Schweißbarkeit und Anlasssprödigkeit auf. Als Lagerstahl stellt GCr15 hohe Anforderungen an die Schmelzqualität, und der Gehalt und die Verteilung von Schwefel, Phosphor und nichtmetallischen Einschlüssen müssen streng kontrolliert werden, was einen großen Einfluss auf die Lebensdauer von Lagerstahl hat.
50Mn
Für Großwälzlagermaterialien verwendet AUB normalerweise 50Mn oder 42CrMo als Rohstoffe. 50Mn ist ein hochwertiger Kohlenstoffbaustahl. Es weist eine hohe Festigkeit, Elastizität und Härte auf und wird häufig nach einer Vergütungsbehandlung verwendet. Die Schweißleistung von 50Mn ist schlecht und es besteht die Tendenz zu Überhitzungsempfindlichkeit und Anlasssprödigkeit. 50Mn wird üblicherweise bei der Herstellung von Teilen verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit erfordern, wie z. B. Zahnräder und Getriebewellen.
42CrMo-Stahl
Das Material 42CrMo ist ein legierter Stahl, der sich sehr gut für die Schmiedeverarbeitung eignet. Es verfügt über eine hohe Festigkeit, gute Härtbarkeit und gute Zähigkeit. 42CrMo weist eine geringe Abschreckverformung, eine hohe Kriechfestigkeit und eine dauerhafte Festigkeit bei hohen Temperaturen auf. Im Vergleich zu 50Mn weist 42CrMo eine bessere Ermüdungsbeständigkeit auf, ist jedoch teurer.
Vor dem Einbau des Drehkranzes sollte die Passfläche überprüft werden. Die den Drehkranz tragenden Teile sollten eine ausreichende Steifigkeit aufweisen. Die Passfläche sollte bearbeitet werden, um die erforderliche Ebenheit und Neigung zu erreichen. Jeder Satz Großwälzlager ist an der weichen Stelle mit „S“ gekennzeichnet und sollte beim Einbau im nicht beanspruchten Bereich platziert werden. Positionieren Sie beim Einbau zunächst das Lager radial, ziehen Sie dann die Befestigungsschrauben über Kreuz fest und prüfen Sie die Drehung des Großwälzlagers. Um eine reibungslose Drehung zu gewährleisten, sollte der Zahneingriff überprüft werden, bevor die Schrauben vollständig angezogen werden. Die Vorspannung der Spannschrauben sollte 70 % der Streckgrenze des Schraubenmaterials betragen.
Der Drehkranz von AUB wurde vor Verlassen des Werks gut geschmiert. Unter normalen Umständen sollte das Lager, nachdem es eingebaut und 100 Stunden lang in Betrieb genommen wurde, einmal überprüft und nachgeschmiert werden (wie man Fett hinzufügt) und nach Dauerbetrieb alle 500 Stunden nachgeschmiert werden. Bei Großwälzlagern in Umgebungen mit hohen Temperaturen sollte der Zyklus zum Nachfüllen von Fett entsprechend verkürzt werden. Wenn das Lager längere Zeit gelagert wird oder die Maschine längere Zeit nicht läuft, sollte es ebenfalls mit Fett nachgefüllt werden.
Großwälzlager werden häufig in schweren Drehvorrichtungen wie Hebemaschinen, Bergbaumaschinen, Baumaschinen, Hafenmaschinen, Schiffsmaschinen, hochpräzisen Radarantennenhalterungen, Raketenwerfern und Windkraftgeneratoren eingesetzt. AUB kann Großwälzlager verschiedener Sonderkonstruktionen entsprechend den spezifischen Anforderungen der Anwender entwerfen, entwickeln und produzieren.
Typische Anwendungen sind:
• Materialhandhabung • Abfüll- und Palettieranlagen
• Halbleiter • Fertigungsautomatisierung und Robotik
• Bergbau und Offroad • Medizinische Systeme und Bildgebung
• Öl und Gas. • Versorgungskräne und Kübelwagen
• Stahlwerke • Windenergie
• Teleskop • Satellitenschüssel
• Verteidigung (Panzer/Geschütztürme) • Bühne und Unterhaltung
•Bohrausrüstung
•Windkraftanlage
•Erweiterung mobiler Roboter
•Satellitenausrüstung und mobile Waffen an Bord von Raumfahrzeugen
•Geräte zur räumlichen Ortung
•Solar-Tracking-Gerät
•Verpackungs- und Abfüllanlagen
•Medizinische Verpackungsausrüstung
•und mehr