AUBEARING fertigt Äquivalente der gesamten Kaydon-Reihe von Dünnringlagern (Lagermodellnummern sind identisch und können austauschbar referenziert werden). Jede Reali-Slim-Serie basiert auf einem einzigen Querschnitt, der bei zunehmender Bohrungsgröße konstant bleibt. Im Gegensatz dazu vergrößern Standardlager den Querschnitt mit zunehmender Bohrungsgröße. Die Dünnringlagerlösungen von AUBEARING erfüllen die strengsten Spezifikationen in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Robotik, Drohnen, Industriemaschinen, medizinische Geräte, Bergbau, Energie, Öl und Gas, Radar, Halbleiter, Solar- und Windenergiemärkte. AUBEARING bietet Anpassungsoptionen an die Reali-Slim-Spezifikationen.
AUBEARING bietet die größte Auswahl an Dünnringlagern, darunter Flaggschiffprodukte wie Reali-Slim®- und Ultra-Slim®-Lager mit Bohrungsgrößen von 0.75 Zoll bis 40 Zoll bzw. 19 Millimeter bis 1 Meter. Reali-Slim®-versiegelte Dünnringlager bieten integrierte Abdichtungs- und Abschirmungsoptionen, wobei die extrem kompakten integrierten Designs zusätzliche Vorteile für den Lagerschutz vor, während und nach der Installation bieten. Reali-Slim®-Lager bieten Vorteile bei Gewicht und Platz. Im Vergleich zu einem Standard-Radialkugellager 6010 reduziert das Reali-Slim KA020CP0 beispielsweise das Gewicht um 85 % und den Platzbedarf um 83 %. AUBEARING fertigt hybride Dünnringlager für raue Umgebungen bei der Halbleiterherstellung. Hybridlager verwenden Laufringe aus rostfreiem Stahl 440C und Keramikkugeln und sind ideal für Anwendungen, die minimale Partikelbildung, Hochgeschwindigkeitsbetrieb, geringe Schmierfähigkeit und überdurchschnittliche Präzision erfordern.
Die Endurakote®-Hartverchromung von AUBEARING verhindert Lagerkorrosion und verlängert die Lagerlebensdauer bei rauen Anwendungen erheblich. Sie erfüllt die Korrosionsbeständigkeitsanforderungen rauer Arbeitsumgebungen zu geringeren Kosten als Lager aus rostfreiem Stahl. Der Korrosionsschutz durch die Endurakote-Beschichtung ist gleichwertig oder besser als bei Lagern aus rostfreiem Stahl AISI 440C.
Reali-Slim®-Lager aus rostfreiem Stahl werden in Anwendungen eingesetzt, die hohe Präzision und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Reali-Slim®-Dünnringlager aus rostfreiem Stahl AISI 440C minimieren häufige Schäden bei Anwendungen in rauen Umgebungen.
Die Produkte der Serie Reali-Slim MM® bieten kompakte, leichte Designs für Anwendungen, die metrische Größen oder Austauschbarkeit mit anderen Produktabmessungen erfordern.
Ultra-Slim®-Lager mit ultradünnem Querschnitt bieten zahlreiche Möglichkeiten für Anwendungen, bei denen präzise Positionierung und leichtes Design entscheidend sind. Präzise konstruierte Ultra-Slim®-Lager aus rostfreiem AISI 440C-Stahl sind korrosionsbeständig. Ultra-Slim®-Lager sind ideal für leichte und mittelschwere Anwendungen wie Roboter, Erkennungsgeräte, Satelliten, Kameras und ähnliche kompakte Bewegungssteuerungskomponenten. Ultra-Slim®-Kugellager sind nur 2.5 Millimeter breit und haben Bohrungsgrößen von 35 Millimeter bis 170 Millimeter. Sie eignen sich für eine Reihe von Anwendungen, bei denen Kompaktheit erforderlich ist. AUBEARING fertigt Hybridlager mit Keramikkugeln je nach Anwendungsanforderungen. Ultra-Slim®-Lager sind in den Ausführungen Schrägkugellager (Typ A), Conrad-Rillenkugellager (Typ C) und Vierpunkt-Radialkugellager (Typ X) erhältlich.
Metrische Dünnringlager der BB-Serie sind Kugellager mit Vierpunktkontakt, die sich ideal als Alternative zu Kreuzrollenlagern eignen und für Anwendungen geeignet sind, bei denen niedrige Kosten, Korrosionsbeständigkeit, engere Toleranzen, Drehmoment, Dichtungs-/Schutzoptionen und Hochtemperaturbeständigkeit erforderlich sind. Sie bieten zusätzliche Designflexibilität, damit Konstrukteure optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit erzielen können. Metrische Lager der BB-Serie entsprechen der Bohrung und Breite von Standard-Kreuzrollenlagern.
Reali-Slim-Lager bieten verschiedene Halterungsoptionen, um die Wälzkörper gleichmäßig zu verteilen und ihren gegenseitigen Kontakt zu verhindern. Verfügbare Halterungstypen sind durchgehende „Snap-Over“-Ringe, durchgehende kreisförmige Ringe, geformte Drähte, ringförmige Ringe und PTFE.
AUBEARING-Dünnringlager sind in verschiedenen Materialien wie Chromstahl AISI 52100, Edelstahl 440C und Cronidur-Stahl erhältlich, mit Optionen für Querschnittsgrößen und Lager mit ABEC 1, ABEC 5 und höheren Toleranzen. Diese Optionen ermöglichen die Auswahl verschiedener Schmiermittel, korrosionsbeständiger Materialien, verschiedener Kontaktwinkel und Präzisionsstufen.
Die optimale Vorspannung für jedes Lager hängt von der Anwendung ab. Eine höhere Vorspannung verringert die Durchbiegung unter Last und erhöht die Lagersteifigkeit und Eigenfrequenz. Eine höhere Vorspannung führt jedoch auch zu einem höheren Reibungsdrehmoment.
Die Querschnittsdicke von Dünnringkugellagern ist viel geringer als bei Standardlagern mit gleichem Durchmesser, wodurch sie empfindlicher auf Wellen- und Gehäusepassungen reagieren. Die ordnungsgemäße Installation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Lager die erwartete Leistung erbringen. Zu den bei der Installation zu berücksichtigenden Faktoren zählen Lagertyp und -ausrichtung, Richtung und Größe der aufgebrachten Lasten, zulässiges Lagerspiel, maximal zulässiges Drehmoment, Wellen- und Gehäusematerial, Betriebstemperaturen und rotierender Ring.