Generische Selektoren
Nur exakter Treffer
Suche in Titel
Suche im Inhalt
Beitragstyp-Selektoren

Schrägkugellager

Auslegung von Schrägkugellagern

Durch die Gestaltung des Kontaktwinkels kann das Lager die Lasten gleichmäßig verteilen, wodurch der Druck gestreut und die Tragfähigkeit verbessert wird. Die Grundstruktur besteht normalerweise aus Außen- und Innenringen, Wälzkörpern und einem Käfig. Die kugelförmige Gestaltung der Wälzkörper ermöglicht es ihnen, zwischen den Innen- und Außenringen zu rollen, was die Reibung verringert und die Betriebseffizienz verbessert.

Funktionsweise von Schrägkugellagern

Schrägkugellager funktionieren, indem sie die Last gleichmäßig auf die Kugeln und Laufbahnen verteilen. Bei radialer Belastung wird die Last radial auf die Kugeln und Laufbahnen verteilt. Bei axialer Belastung wird die Last axial auf die Kugeln und Laufbahnen verteilt.

Arten von Schrägkugellagern

  • Einreihige Schrägkugellager: Diese Lager verfügen über eine einzelne Kugelreihe, die unidirektionale Axiallasten tragen kann und häufig in Werkzeugmaschinen, Pumpen, Kompressoren und ähnlichen Anwendungen verwendet wird.
  • Zweireihige Schrägkugellager: Mit zwei Kugelreihen können diese Lager gleichzeitig sowohl radialen als auch axialen Belastungen in Anwendungen wie Autoradnaben und Industriemaschinen mit erheblichen radialen und axialen Belastungen standhalten.
  • Vierpunkt-Kontaktkugellager: Diese Kugellager verfügen über vier Kontaktpunkte zwischen den Kugeln und Laufbahnen und können sowohl radialen als auch axialen Belastungen standhalten. Sie werden typischerweise in der Robotik und in Werkzeugmaschinen eingesetzt.
  • Axial-Schrägkugellager: Diese Lager haben Laufbahnen, die von der Lagerachse abweichen, wodurch sie hohen axialen Belastungen standhalten können. Sie werden häufig in Werkzeugmaschinenspindeln und Axiallüftern eingesetzt.
  • Hybrid-Schrägkugellager: Durch die Kombination der Eigenschaften von Schrägkugellagern und Keramiklagern eignen sie sich für Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten und hohen Temperaturen, wie sie etwa in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik vorkommen.

Vorteile von Schrägkugellagern

  • Hochgeschwindigkeitsbetrieb: Entwickelt für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb, der für verschiedene Anwendungen entscheidend ist.
  • Präzise Bewegung: Entwickelt, um eine präzise Bewegungssteuerung für Anwendungen zu bieten, die Genauigkeit und Wiederholbarkeit erfordern.
  • Vielseitigkeit: Können sowohl radiale als auch axiale Lasten bewältigen und sind daher vielseitig für unterschiedliche Anwendungen geeignet.
  • Hohe Belastbarkeit: Hohe Belastbarkeit, geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Lange Lebensdauer: Entwickelt, um hohen Temperaturen und Vibrationen standzuhalten und so eine längere Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand zu gewährleisten.
  • Minimaler Wartungs: Erfordert nur minimale Wartung und ist daher ideal für Anwendungen mit minimalen Ausfallzeiten.

Anwendungen von Schrägkugellagern

Schrägkugellager werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, die Hochgeschwindigkeitsbetrieb, präzise Bewegungssteuerung und hohe Tragfähigkeit erfordern:

  • Werkzeugmaschinen: Wird in Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen verwendet, die Hochgeschwindigkeitsbetrieb und präzise Bewegung erfordern.
  • Pumps: Unverzichtbar für die Gewährleistung einer reibungslosen und effizienten Rotorbewegung in Pumpen.
  • Luft-und Raumfahrtindustrie: Wird in der Luft- und Raumfahrt verwendet, wo hohe Tragfähigkeit und Hochgeschwindigkeitsbetrieb erforderlich sind.
  • Robotik: Unverzichtbar für präzise und genaue Bewegungen in der Robotertechnologie.
  • Automobilindustrie: Wird in Automobilanwendungen wie Radlagern und Lenksystemen verwendet.
  • Medizinische Ausrüstung: Wird in medizinischen Geräten wie MRT-Geräten für sanfte und präzise Bewegungen verwendet.
  • Ultrapräzise Spindellager sind ein spezieller Typ von Schrägkugellagern, die sich ideal für Spindeleinheiten von Werkzeugmaschinen eignen und darauf ausgelegt sind, Lärm, Vibrationen und Wärmeentwicklung zu minimieren.

Wartung von Schrägkugellagern

Um eine lange Lebensdauer von Schrägkugellagern zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Zu den Wartungsaufgaben gehören Schmierung, Inspektion und Austausch abgenutzter oder beschädigter Teile.

  • Schmiertechnik : Schrägkugellager müssen regelmäßig geschmiert werden, um Reibung und Verschleiß zu verringern. Art und Menge der Schmierung hängen von der Anwendung und den Betriebsbedingungen ab. Übermäßige Schmierung kann zu Überhitzung führen, während unzureichende Schmierung zu vorzeitigem Verschleiß führen kann.
  • Inspektion: Eine regelmäßige Überprüfung der Lager ist unerlässlich, um Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zu erkennen. Achten Sie auf Anzeichen von Rost, Korrosion oder Lochfraß an den Lagern. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Komponenten umgehend, um weitere Schäden zu vermeiden.
  • Ersatz: Ersetzen Sie Schrägkugellager, wenn diese das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben oder Anzeichen von irreparablem Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.

Auswahlkriterien

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Schrägkugellagern Faktoren wie Drehzahl, Lastart, Lastgröße, Dichtungsart, Toleranz und Lagerabmessungen:

  • Schnelligkeit: Die Betriebsgeschwindigkeit von Schrägkugellagern hängt von Faktoren wie Kontaktwinkel, Schmierungsart und Lagergröße ab. Vergleichen Sie Ihre Geschwindigkeitsanforderungen, Schmierungsart und Tragfähigkeitsanforderungen, um die Geschwindigkeitsfähigkeit des Lagers zu bestimmen. Beachten Sie, dass Fettschmierung im Vergleich zu Ölschmierung bei niedrigeren Geschwindigkeiten arbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Artikelserie zu Reibung und Lagerschmierung.
  • Laden Sie: Schrägkugellager können radialen und axialen Belastungen standhalten. Die Wahl zwischen Einpunkt-, Zweipunkt- oder Vierpunkt-Schrägkugellagern hängt von der Art, Richtung und Anzahl der Belastungen in der Anwendung ab. Endbenutzer sollten auch die statische radiale Tragfähigkeit berücksichtigen, die sich auf die maximale statische Belastung bezieht, die das Lager ohne übermäßige Verformung aushalten kann, und die dynamische radiale Belastung, die sich auf die konstante Belastung bezieht, die das Lager innerhalb einer vorgegebenen Anzahl von Umdrehungen (normalerweise eine Million Umdrehungen) aushalten kann.
  • Schmier- und Dichtungsarten: Verwenden Sie zur Nachschmierung normalerweise offene oder abgeschirmte Konstruktionen für Fettschmierung; verwenden Sie zur Vorschmierung normalerweise abgeschirmte oder versiegelte Konstruktionen für Fettschmierung; oder verwenden Sie zur Feststoffschmierung normalerweise geschlossene Konstruktionen mit Feststoffschmierung auf Polymerbasis.
  • Dimenions: Wählen Sie die Lagerabmessungen basierend auf Lasttyp, Lastgröße, Wellengröße oder Lagersitzgröße.

Schrägkugellager sind unverzichtbare Komponenten in Maschinen und Geräten, die Hochgeschwindigkeitsbetrieb, präzise Bewegungssteuerung und die Fähigkeit zur Handhabung radialer und axialer Lasten erfordern, was sie für verschiedene Anwendungen vielseitig macht. Schrägkugellager sind in verschiedenen Typen und Größen erhältlich und können für bestimmte Anwendungen ausgewählt werden. Durch regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Handhabung können Schrägkugellager eine längere Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb bieten.