Durch die Gestaltung des Kontaktwinkels kann das Lager die Lasten gleichmäßig verteilen, wodurch der Druck gestreut und die Tragfähigkeit verbessert wird. Die Grundstruktur besteht normalerweise aus Außen- und Innenringen, Wälzkörpern und einem Käfig. Die kugelförmige Gestaltung der Wälzkörper ermöglicht es ihnen, zwischen den Innen- und Außenringen zu rollen, was die Reibung verringert und die Betriebseffizienz verbessert.
Schrägkugellager funktionieren, indem sie die Last gleichmäßig auf die Kugeln und Laufbahnen verteilen. Bei radialer Belastung wird die Last radial auf die Kugeln und Laufbahnen verteilt. Bei axialer Belastung wird die Last axial auf die Kugeln und Laufbahnen verteilt.
Schrägkugellager werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, die Hochgeschwindigkeitsbetrieb, präzise Bewegungssteuerung und hohe Tragfähigkeit erfordern:
Um eine lange Lebensdauer von Schrägkugellagern zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Zu den Wartungsaufgaben gehören Schmierung, Inspektion und Austausch abgenutzter oder beschädigter Teile.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Schrägkugellagern Faktoren wie Drehzahl, Lastart, Lastgröße, Dichtungsart, Toleranz und Lagerabmessungen:
Schrägkugellager sind unverzichtbare Komponenten in Maschinen und Geräten, die Hochgeschwindigkeitsbetrieb, präzise Bewegungssteuerung und die Fähigkeit zur Handhabung radialer und axialer Lasten erfordern, was sie für verschiedene Anwendungen vielseitig macht. Schrägkugellager sind in verschiedenen Typen und Größen erhältlich und können für bestimmte Anwendungen ausgewählt werden. Durch regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Handhabung können Schrägkugellager eine längere Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb bieten.