Informationen zu Nabenlagern

Informationen zu Nabenlagern

Das Nabenlager ist das Bauteil, das den Reifen (rotierender Teil)/die Bremsscheibe (rotierender Teil) mit dem Achsschenkel (fester Teil) verbindet. Seine Hauptfunktion besteht darin, die durch Rotation verursachte Reibung zu verringern und auch Kraft zu übertragen. Radlager können extrem hohen radialen Belastungen (Fahrzeuggewicht) und axialen Belastungen (seitliche Reifenkräfte oder seitliche Stoßkräfte beim Lenken) standhalten. Nabenlager werden unterteilt in Kugellager und Kegelrollenlager. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, ob es sich bei den Rollmedien (Rollen) um Kugeln oder Kegel handelt. Es sei denn, es handelt sich um ein Fahrzeug mit besonders großer Beladung (Nutzfahrzeuge, Schwerlastfahrzeuge). SUVs, Pickup-Trucks usw.) werden Kugellager üblicherweise für Radlager in allgemeinen Personenkraftwagen verwendet.

Das Radnabenlager der ersten Generation

Die erste Generation von Lagern hat den einfachsten Aufbau, besteht hauptsächlich aus einem Innenring, einem Außenring und Stahlkugeln, und ihre Kosten sind auch am niedrigsten. Es hat die Vorteile einer einfachen Struktur und geringer Kosten, aber auch viele Nachteile:

Der erste ist die Unannehmlichkeit beim Zusammenbau. Da das Lager unabhängig von Achsschenkel und Radnabe ist, ist es erforderlich, bei der Montage den Innenring des Lagers in die Nabe und den Außenring des Lagers in den Achsschenkel zu drücken. Aufgrund der Komplexität des Montageprozesses sind die technischen Anforderungen an die Ausrüstung und Prozesssteuerung hoch. Der zweite Grund ist der Leistungsabfall. Da der Einbauprozess nicht genau gesteuert werden kann, ist die Leistungsabweichung des eingepressten Hinterradnabenlagers groß und die Gesamtleistung geringer. Aufgrund der oben genannten Mängel der Lager der ersten Generation ist deren Produktion von Jahr zu Jahr zurückgegangen, mit Ausnahme einiger Automobilhersteller, die aus Kostengründen immer noch Lager der ersten Generation verwenden. Mit der Entwicklung der Automobilindustrie sollte es schließlich allmählich verschwinden.

Das Radnabenlager der ersten Generation

Radnabenlager der zweiten Generation

Der Aufbau des Lagers der zweiten Generation ist etwas kompliziert und die Radnabe ist auf Basis des Lagers der ersten Generation integriert. Im Vergleich zum Radnabenlager der ersten Generation entfällt der Presspassungsprozess der Radnabe bei der Montage, es ist jedoch weiterhin eine Presspassung mit dem Achsschenkel erforderlich, sodass die Montagegenauigkeit etwas höher ist als beim Lager der ersten Generation. Gleichzeitig hat es aber auch den Nachteil, dass es zu Leistungseinbußen kommt. Derzeit bestehen einige Automobilhersteller immer noch auf der Verwendung von Lagern der zweiten Generation an Hinterradnaben, aber diese werden mit der Zeit immer weniger den Lagern der ersten Generation ähneln und schließlich nicht mehr verwendet.

Radnabenlager der zweiten Generation

Radnabenlager der dritten Generation

Da die Verwendung von Radnabenlagern der ersten und zweiten Generation abnimmt, kann man sagen, dass Radnabenlager der dritten Generation das gängige Radnabenlager sind. Die Nabe des Lagers der dritten Generation ist in den Innenring integriert, der Flansch, der den Achsschenkel verbindet, ist in den Außenring integriert und der Achsschenkel kann mit Schrauben befestigt werden. Die Montagegenauigkeit wird erheblich verbessert. Darüber hinaus werden alle Abmessungen vom Lieferanten genau kontrolliert, was zu einer hervorragenden Leistung führt. Obwohl diese beiden Vorteile die Kosten erhöhen, werden Lager der dritten Generation von fast allen großen Automobilherstellern bevorzugt.

1704610180730

Radlager der vierten Generation?

Viele in der Branche arbeiten derzeit an integrierten Lösungen. Jemand hat das Konzept der Lager der vierten Generation vorgeschlagen. Dabei sollen die Lager der dritten Generation mit den Gleichlaufgelenken an den Antriebsrädern integriert werden. Außerdem wird das Konzept der Lager der fünften Generation vorgeschlagen, bei dem es sich um die Integration von Lagern und Bremsscheiben handelt. Bei diesen Lösungen sollte es keine technischen Probleme geben und ob sie gefördert werden können, hängt von der Marktakzeptanz ab.

Wichtige Punkte bei der Konstruktion von Radnabenlagern

•Interferenz- und Spieldesign
•Lagerfestigkeit/Steifigkeit
•Lagerwiderstandsmoment
•Lagerleben
•Dichte Abdichtung

Lagerfestigkeit der Radnabe:

Die Festigkeit aller Lager ist sehr wichtig, da Lager großen radialen und axialen Belastungen ausgesetzt sind. Normalerweise führen wir Spannungs- und Dehnungsanalysen mittels CAE zuzüglich einer gewissen Sicherheitsmarge durch.

Steifigkeit des Nabenlagers:

Wenn die Steifigkeit des Lagers schlecht ist und eine seitliche Kraft auf das Lager ausgeübt wird, verformt sich die Flanschfläche, die das Lager und die Bremsscheibe verbindet, was zu Problemen wie ungleichmäßigem Verschleiß der Reibplatte führt.

Schleppmoment Radnabenlager:

Das Lagerwiderstandsmoment bezieht sich auf den Widerstand, wenn sich das Lager dreht, und seine Größe wirkt sich auf den Kraftstoffverbrauch des Autos und die Reichweite des New-Energy-Fahrzeugs aus.

Lebensdauer des Nabenlagers:

Lager sind während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs wartungsfrei, daher muss ihre Lebensdauer länger sein als die Lebensdauer des gesamten Fahrzeugs. Die Formel zur Lebensdauerberechnung ist sehr komplex und die proprietäre Technologie jedes Teilelieferanten.

Nabenabdichtung:

Der Dichtungsring, der das Eindringen von Wasser und Staub von außen in das Lager verhindert, beeinträchtigt die Schmierung der Stahlkugel und beeinträchtigt letztendlich die Lebensdauer der Stahlkugel. Die Gestaltung des Dichtrings ist sehr wichtig. Ein gutes Dichtungsdesign und ein schlechtes Design führen dazu, dass die Lagerlebensdauer um ein Vielfaches verlängert wird und sogar zu einer geringeren Ausfallrate führt.

So stellen Sie fest, ob ein Radnabenlager beschädigt ist

1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne, drehen Sie die Räder kräftig, prüfen Sie, ob die Räder festsitzen, und prüfen Sie, ob das Schleppmoment an den Rädern normal ist. Wenn die Kugel schlecht geschmiert oder rund ist, erhöht sich das Stagnations- oder Schleppmoment.

2. Achten Sie beim normalen Fahren des Fahrzeugs darauf, ob ungewöhnliche Geräusche in Richtung der Räder auftreten. Wenn die Stahlkugel eine schlechte Schmierfähigkeit aufweist, treten zunächst ungewöhnliche Geräusche auf. Wenn keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten, liegt in der Regel kein Problem vor.

Darüber hinaus sind die meisten Radgeschwindigkeitssensor-Signalquellen (Magnetpole oder Ringe) jetzt in die Lager integriert. Wenn also ein Problem mit dem Radgeschwindigkeitssignal vorliegt, meldet das Armaturenbrett einen Fehlercode und die ABS-Fehlerleuchte leuchtet auf. Wie nachfolgend dargestellt. Wenn die ABS-Fehlerleuchte ständig leuchtet, ist möglicherweise der Magnetpol des Lagers beschädigt.