Lagerhersteller und -lieferant
Spezialisiert auf Kugellager, Rollenlager, Axiallager, Dünnringlager usw.
Alles, was Sie über Dünnringlager wissen sollten
Dünnringlager sind für platzbeschränkte Anwendungen konzipiert und tragen dazu bei, anspruchsvolle Spezifikationen zu erfüllen, die häufig in High-Tech-Anwendungen zu finden sind. Die Konstruktion von Dünnringlagern trägt dazu bei, Platz zu sparen, Gewicht zu reduzieren, die Laufgenauigkeit zu verbessern und die Designflexibilität zu verbessern. Diese Dünnringlager sind in einer begrenzten Anzahl von Breiten und Dicken/Querschnitten erhältlich. Jeder Querschnitt weist ein breites Spektrum an Porengrößen auf. Mit zunehmender Porengröße bleibt der Querschnitt konstant. Dünnschichtlager verfügen über hochpräzise Laufbahnen, die für eine glatte Oberfläche sorgen und so die Reibung reduzieren. Die Lager sind außerdem mit hochwertigen Kugellagern ausgestattet, um ein reibungsloses Abrollen zu gewährleisten. Dünnringlager werden in Branchen wie medizinischer Ausrüstung, Robotik, Baumaschinen, Lebensmittelverarbeitung und Textilmaschinen eingesetzt.
Spart Gewicht
Spart Platz
Reduziert die Reibung
Hochgeschwindigkeitsleistung
Hohe Rotationsgenauigkeit
Genaue Positionierung
Verschiedene Querschnitte und Größen
Inhaltsverzeichnis
ToggleVerschiedene Arten von Dünnringlagern
. verschiedene Arten von Dünnringlagern stehen je nach Anwendungsbedarf zur Verfügung. ABMA STD 26.2 – Dünnringkugellager in Zollausführungen – Diese Norm legt Toleranzen für Abmessungen, Laufgenauigkeit und Innenspiel fest. Je nach Verwendungszweck und Anwendung variieren Dünnringlager in Größe und Breite. Diese Lager bestehen aus 52100 Chromstahl und 440C Edelstahl. Sie sind auch in einer Reihe erhältlich, einschließlich der SR-Serie, 6700-Serie, 6800-Serie, 63800-Serie und 6900-Serie. Bestimmte Größen dieser Lager können offen, abgeschirmt oder abgedichtet hergestellt werden. Lager gelten als Dünnringlager, wenn der Bohrungsdurchmesser größer als das Vierfache des radialen Querschnitts ist. Es gibt drei Kontaktarten für Dünnringlager: Radialkontakt Typ C, Schrägkontakt Typ A und Vierpunktkontakt Typ X.
Dünnwandige C-Lager mit Radialkontakt werden hauptsächlich zur Aufnahme radialer Belastungen eingesetzt.
Schrägkontakt-Dünnringlager vom Typ A sind für höhere Schub- und Axialbelastungen ausgelegt.
Das Vierpunktkontakt-X-Dünnschnittlager verfügt über eine spezielle Laufbahn, die vier Kontaktpunkte mit dem Kugellager bildet, sodass das Lager Radial- und Axiallasten aufnehmen kann.
Darüber hinaus gibt es Dünnringlager in vielen weiteren Varianten. Dünnringlager können auch mit speziellen Beschichtungen wie dünner, dichter Verchromung oder verschiedenen anderen Beschichtungen beschichtet werden.
Lager Typ | Kontakt | Radial | axial | Moment | Rückwärtsfahren axial | Kombiniert Radialschub |
C | Radial | Ausgezeichnet | Gut | Gut | Gut | Gut |
A | Angular | Gut | Ausgezeichnet | Nicht verwenden | Nicht verwenden | Gut |
X | 4-Punkt | schlecht | Gut | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | schlecht |
Schrägkugellager Typ A mit dünnem Abschnitt
Bei Anwendungen mit hohen Axiallasten Typ A Schrägkugellager sollte benutzt werden. Dieses Lager eignet sich auch gut für Radial- oder kombinierte Radialschubanwendungen. Lager vom Typ A sollten niemals allein für Momentlasten oder umgekehrte Axiallasten verwendet werden. Üblicherweise werden zwei A-Lager als Duplexpaar eingesetzt.
Radialkontakt-Dünnringkugellager vom Typ C
Radialkontaktkugellager vom Typ C sind mit tiefen Kugelrillen ausgestattet, um hohen Belastungen standzuhalten. Obwohl dieses Lager hauptsächlich für Radiallastanwendungen verwendet wird, kann es auch mäßige Axiallasten, umgekehrte Axiallasten und Momentlasten aufnehmen.
4-Punkt-Kontakt-X-Typ-Dünnringkugellager
Kugellager vom Typ X oder mit 4-Punkt-Kontakt sind ideal für Momentbelastungen. Typ-X-Lager sind mit gotisch gewölbten Laufbahnen ausgestattet, die vier Kontaktpunkte zwischen den Kugeln und der Laufbahn erzeugen. Diese Konstruktion eignet sich gut für Momentlasten und entgegengesetzte Axiallasten. X-Typ-Lager können für andere leicht belastete Bedingungen verwendet werden, es wird jedoch nicht empfohlen, C-Typ- oder A-Typ-Lager bei rein radialer Belastung zu ersetzen.
Wählen Sie das richtige Dünnringlager
Nach Berücksichtigung des Maximums statische und dynamische Belastung, die erforderliche Lagerlebensdauer, unter Bezugnahme auf die Katalogdaten – Größe, Drehzahl und Tragzahl, Betriebsumgebung, Rotationsleistung, Montagebedingungen und Temperatur – der endgültige Typ, die Größe und die Lageranordnung können ausgewählt werden, um die Lagerspezifikation zu bestimmen. Auch Genauigkeitsklasse, Spaltmaß, Schmierstoff und Art des Verschlusses (Abschirmung oder Dichtung) sind ein wichtiger Bestandteil der Spezifikation das richtige Lager.
Wenn die Belastung hauptsächlich in radialer Richtung erfolgt, können durch den Einsatz dünnwandiger Radiallager auch begrenzte axiale und umgekehrte Belastungen aufgenommen werden. Für diesen Typ ist in der Regel ein Standardserienlager die beste Wahl.
Schrägkontakt-Dünnringlager werden eingesetzt, wenn hohe Schub- und Axialbelastungen vorliegen. Diese Lagertypen bieten, wenn sie als Duplexpaar (zusammengepasster Satz) verwendet werden, eine erhöhte Belastbarkeit und Steifigkeit sowie eine hohe Rotationsgenauigkeit.
4-Punkt-Kontaktlager verfügen über ein einzigartiges Laufbahndesign, das es einem Lager ermöglicht, Radial-, Schub- und Kippmomentbelastungen zu bewältigen. Im Querschnitt betrachtet weist die Laufbahn eher einen gotischen Bogen als einen echten Radius auf. Dieser Bogen schafft 4 Kontaktpunkte mit den Kugeln und der Laufbahn. Konstrukteure können eine 4-Punkt-Lageranordnung wählen.
Wenn Korrosion ein Problem darstellt, sind in der Regel Dünnringlager aus Chromstahl 52100 und martensitischem Edelstahl erhältlich. Um Verunreinigungen vorzubeugen, stehen verschiedene Dichtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für außergewöhnliche Betriebsbedingungen stehen unterschiedliche Kugelabscheider zur Verfügung. All diese Dinge müssen bei der Spezifizierung berücksichtigt werden.
Kapazität und Lebensdauer von Kugellagern
Die GRUNDLEGENDE DYNAMISCHE RADIALBELASTUNG, C, oder „dynamische Kapazität“, für ein Kugellager ist die berechnete, konstante Radiallast, bei der 90 % einer Gruppe scheinbar identischer Lager mit stationären Außenringen statistisch gesehen 106 Umdrehungen des Innenrings aushalten können. Zur Berechnung der Katalogbewertungen wurde der ANSI/ABMA-Standard 9 mit Korrekturfaktoren für Rennkrümmungen verwendet.
Die DYNAMISCHER SCHUB und DYNAMISCHE MOMENTBELASTUNGEN werden auch in den Produkttabellen angezeigt. Die angegebenen Nennwerte dienen als Richtwert für die maximale Belastung, unter der diese Lager entweder mit reiner Schub- oder reiner Momentenbelastung betrieben werden sollten. Die Schubwerte betragen je nach Lagertyp und -querschnitt das 2.5- bis 3.0-fache der Radialwerte. Diese Belastungswerte addieren sich nicht. Für kombinierte Radial- und Schublasten ist eine äquivalente Radiallast zu berechnen.
Die GRUNDLEGENDE STATISCHE BELASTUNG, Cooder „statische Kapazität“ ist die gleichmäßig verteilte Last, die eine maximale theoretische Kontaktspannung von 609,000 psi erzeugt. Bei dieser Kontaktspannung kommt es zu bleibenden Verformungen von Kugel und Laufbahn. Diese Verformung beträgt etwa 0001 % des Kugeldurchmessers.
Die LEBENSDAUER, L10ist ein statistisches Maß für die Lebensdauer, die 90 % einer großen Gruppe scheinbar identischer Kugellager erreichen oder überschreiten. Für ein einzelnes Lager bezieht sich L10 auch auf die Lebensdauer, die mit einer Zuverlässigkeit von 90 % verbunden ist. Die mittlere Lebensdauer, L50, ist die Lebensdauer, die 50 % der Kugellagergruppe erreichen oder überschreiten. Die mittlere Lebenserwartung beträgt etwa das Fünffache Bewertungsleben.
Die Beziehung zwischen Nennlebensdauer, Tragzahl und Belastung ist:
L10 = (C/P)3 mit L10 = Nennlebensdauer (106 Umdrehungen)
C = grundlegende dynamische radiale Tragzahl (lbf)
P = äquivalente Radiallast (lbf)
Um die Nennlebensdauer in Stunden zu erhalten, verwenden Sie:
L10 Stunden = 16667/n * (C/P)3 mit n = Geschwindigkeit (U/min)
Die äquivalente Radiallast ist definiert als:
P = XFr + YFa mit Fr = Radiallast (lbf)
Fa = Axiallast (lbf)
X = siehe unten
Y = siehe unten
Anpassungsfaktoren für die Ratingdauer
Wenn die Konstruktion und der Betrieb eines Lagers erheblich vom Normalzustand abweichen, kann es erforderlich sein, zusätzliche Faktoren zur Schätzung der Ermüdungslebensdauer Ln zu verwenden.
Ln = a1 * a2 * a3 * L10hrs
a1 = Zuverlässigkeitsfaktor
a2 = Material- und Verarbeitungsfaktor
a3 = Anwendungsfaktor
Zuverlässigkeitsfaktor a1
Zuverlässigkeit ist der Prozentsatz einer Gruppe scheinbar identischer Kugellager, von dem erwartet wird, dass er eine bestimmte Lebensdauer erreicht oder überschreitet. Für ein einzelnes Lager ist es die Wahrscheinlichkeit, dass das Lager eine bestimmte Lebensdauer erreicht oder überschreitet. Typische Lagerlebensdauern werden für eine Zuverlässigkeit von 90 % berechnet. Die Lebensdaueranpassungsfaktoren für andere Zuverlässigkeitszahlen sind unten aufgeführt.
Zuverlässigkeit % | Ln | Zuverlässigkeitsfaktor a1 |
90 | L10 | 1.00 |
95 | L5 | .62 |
96 | L4 | .53 |
97 | L3 | .44 |
98 | L2 | .33 |
99 | L1 | .21 |
Materialfaktor a2
Für Standardlager beträgt der Materialfaktor a2 1.00. Der Faktor a2 wird durch Materialverarbeitung, Umformverfahren, Wärmebehandlung und andere Fertigungsverfahren bestimmt. Nachfolgend sind einige häufig verwendete Materialfaktoren aufgeführt:
Material, Zustand | a2 max |
52100, Luftschmelze | 1.00 |
52100, Vakuumentgast | 1.50 |
52100, Luftschmelz- und TDC-Platte | 2.00 |
52100, Vakuumschmelze, (CEVM) | 3.00 |
440 °C, Luftschmelze | 1.00 |
440 °C, Vakuumschmelze (CEVM) | 2.00 |
M50, Vakuumschmelze (CEVM) | 5.00 |
M50, Vakuum-Umschmelzen (VIM-VAR) | 8.00 |
Anwendungsfaktor a3
Der Anwendungsfaktor a3 beträgt für die meisten Anwendungen 1.0. Ungewöhnliche oder extreme Bedingungen bei bestimmten Anwendungen wie niedrige Geschwindigkeit, Stoßbelastung, Vibration und extreme Temperaturen können den Anwendungsfaktor auf 0.50 senken. Wenden Sie sich an Ihren RBC-Vertriebsingenieur, um Hilfe bei der Bestimmung dieses Faktors für Ihre spezielle Anwendung zu erhalten.
Beladungs- und Geschwindigkeitsbegrenzungen
Bei kombinierter gleichzeitiger Belastung müssen äquivalente Radial- oder Axiallasten berücksichtigt werden. Typ-C-Lager sind in der Regel für radiale Belastungsanwendungen ausgelegt. Mittlere Schub- und/oder Momentbelastungen können mit Radiallasten kombiniert werden. Für Axiallastanwendungen werden Lager des Typs A verwendet; Etwaige Radiallasten können nur mit Axiallasten kombiniert werden. X-Lager werden hauptsächlich für umgekehrte Schub- und Momentlasten verwendet, reine Radiallasten sollten nicht angewendet werden.
Die in den Produkttabellen angegebenen Grenzgeschwindigkeiten basieren auf Schmiernormen. Berechnen Sie die Drehzahl des nicht abgedichteten Lagers unter der Annahme, dass das Lager nach MIL-L-3150 geschmiert ist. Berechnen Sie die Grenzgeschwindigkeit für ein abgedichtetes Lager unter der Annahme, dass das Lager mit MIL-G-23827-Fett geschmiert ist. Werden die Lager mit alternativen Ölen oder Fetten geschmiert, müssen neue Grenzgeschwindigkeiten berechnet werden, siehe Betriebsbedingungen.
Betriebsbedingungen
Schmierstoffe erfüllen in Kugellagern viele sehr wichtige Zwecke, darunter:
Lagerflächen vor Korrosion schützen
Reduziert Roll- und Gleitreibung
Verhindert den Metall-auf-Metall-Kontakt zwischen Kugeln und Laufbahnen
Bietet eine Barriere gegen äußere Verunreinigungen (Fett)
Hitze entfernen (Öl)
Standardmäßige AUB-Dünnringkugellager sind öl- oder fettgeschmiert. Nicht abgedichtete Lager der K-Serie sind vollständig beschichtet MIL-L-3150 Öl einfüllen und überschüssiges Öl ablassen. Abgedichtete Lager werden mit MIL-G-23827-Fett geschmiert. Die Außenfläche abgedichteter Lager ist mit einer dünnen Schicht desselben Fettes beschichtet, um Korrosion zu verhindern. Zusätzliches Gleitmittel ist ebenfalls vorhanden. Ihr AUB-Vertriebsingenieur kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Schmierstoffs für Ihre spezielle Anwendung behilflich sein.
Temperaturen
Standardmäßige AUB-Dünnschichtkugellager können bei Temperaturen von -65 °F bis 250 °F betrieben werden. Wenn das Lager temperaturstabilisiert ist, kann es Temperaturen von bis zu 350 °F erreichen. Durch die Verwendung spezieller Materialien kann AUB Lager liefern, die bis zu 700 °F betrieben werden können. Für Ratschläge zu Lagern, die über 250 °F betrieben werden, wenden Sie sich bitte an Ihren AUB-Vertriebsingenieur.
Erlaubte Höchstgeschwindigkeit
Die Grenzgeschwindigkeit eines Lagers hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, darunter Lagergröße, Lagertyp, Design des Kugelabscheiders, Schmierung und Belastung. Die Grenzdrehzahl der in diesem Katalog aufgeführten Lager wird nach folgender Formel ermittelt:
Lagertyp | Ladezustand | k-Wert |
|
|
| Grease Gleitcreme | Öl |
C oder A | Radial oder Schub | 16 | 20 |
X | Schub | 10 | 12 |
X | Radial, kombiniert | 3 | 4 |
Die angegebenen k-Werte geben die maximale Drehzahl an, mit der ein typisches Dünnringkugellager betrieben werden kann. Es wird empfohlen, die Betriebsgeschwindigkeit von Lagern mit großem Durchmesser in einer bestimmten Serie auf 40 % der berechneten Nennleistung zu reduzieren, um übermäßige Lagertemperaturen zu vermeiden. Die Nenngeschwindigkeit wird auch von den Belastungsbedingungen, der Schmierung, der Ausrichtung und der Umgebungstemperatur beeinflusst. Alle diese Faktoren müssen bei der Konstruktion eines Dünnringkugellagers für Ihre Anwendung berücksichtigt werden.
Duplexpaare und axiale Vorspannung
Duplexpaar
Bei Duplex-Lagern handelt es sich um ein Paar AUB-Dünnschichtkugellager mit Schrägkontakt, die speziell geschliffen und paarweise erhältlich sind. Duplexpaare können verwendet werden, um eine genaue Wellenpositionierung für eine höhere Kapazität oder eine erhöhte Steifigkeit von Lagerbaugruppen zu gewährleisten. Ein Paar AUB-Dünnschichtkugellager sind so geschliffen, dass bei der Montage mit der empfohlenen Passung kein internes Spiel in den Lagern entsteht. Es gibt drei grundlegende Montagemethoden, um den unterschiedlichen Lastanforderungen gerecht zu werden:
Back-to-Back (DB) Typ B
Face-to-Face (DF) Typ F
Tandem (DT), Typ T
Starke radiale Belastung
Kombinierte Schub- und Radiallasten
Rückwärtsschublast
Ausgezeichnete Steifigkeit
Momentenbelastung
Genauigkeitsklasse
AUB-Dünnringkugellager sind in vier Genauigkeitsklassen erhältlich. Die AUB Precision-Klassen 0, 3, 4 und 6 entsprechen den ABMA ABEC-Klassen 1F, 3F, 5F bzw. 7F. Toleranzen für Lagerbohrung, Außendurchmesser, Rundlauf, Planlauf und Radialspiel sind in der Toleranztabelle aufgeführt.
Welle und Gehäuse passen
Der richtige Sitz von Welle und Gehäuse ist für den erfolgreichen Betrieb von Dünnringkugellagern von entscheidender Bedeutung. Durch die Presspassung verringert sich die Lagerluft proportional. Darüber hinaus wirkt sich die Rundheit der Welle und des Gehäuses direkt auf die Rundheit der Laufbahnen der Innen- und Außenringe aus. Bei den meisten Anwendungen dreht sich der Innenring, während die Last relativ zum Außenring stationär ist. In diesem Fall empfiehlt sich ein leichter Presssitz zur Welle. Empfohlene Wellen- und Gehäusepassungen sind in den Toleranztabellen aufgeführt.
Montageanordnungen
Bei der Auswahl einer Montageanordnung für AUB Dünnringkugellager, müssen zunächst die Belastungsbedingungen berücksichtigt werden. Ein Paar Duplex-Schrägkugellager kann für kombinierte Lasten, Momentlasten oder schwere Schublasten verwendet werden. Kombinationen von A- und C-, A- und X- oder C- und X-Lagern sind übliche Montageanordnungen. Es sollten niemals zwei X-Lager auf derselben Welle montiert werden. Es kann viele verschiedene Lageranordnungen geben, die die gleiche Last tragen. Nachfolgend sind einige typische Montageanordnungen aufgeführt.
Starke radiale Belastung
Lager vom Typ C sind in erster Linie für hohe Radiallasten ausgelegt. Wie abgebildet können zwei Lager auf derselben Welle montiert werden. Durch die axiale Sicherung eines Lagers und die Möglichkeit, das andere zu schwimmen, ermöglicht diese Konfiguration eine unterschiedliche Ausdehnung zwischen Gehäuse und Welle (verursacht beispielsweise durch Temperaturunterschiede), ohne dass das Lager axial belastet wird. Obwohl Lager vom Typ C für Radiallasten ausgelegt sind, können sie moderate Schub-, Moment- und Umkehrlasten aufnehmen.
Rückwärtslast
Lager vom Typ C sind in erster Linie für hohe Radiallasten ausgelegt. Wie abgebildet können zwei Lager auf derselben Welle montiert werden. Durch die axiale Sicherung eines Lagers und die Möglichkeit, das andere zu schwimmen, ermöglicht diese Konfiguration eine unterschiedliche Ausdehnung zwischen Gehäuse und Welle (verursacht beispielsweise durch Temperaturunterschiede), ohne dass das Lager axial belastet wird. Obwohl Lager vom Typ C für Radiallasten ausgelegt sind, können sie moderate Schub-, Moment- und Umkehrlasten aufnehmen.
Schwere kombinierte Ladung
Für schwere kombinierte Lasten sind andere spezielle Montageanordnungen verfügbar. Ein Paar Doppellager vom Typ A können wie oben gezeigt mit einem schwimmenden Lager vom Typ C verwendet werden. In dieser Konfiguration tragen Lager vom Typ A Schublasten und einige Radiallasten, während Lager vom Typ C nur Radiallasten aufnehmen. Für geringere Axiallasten können X-Lager durch Duplex-A-Lager ersetzt werden, wie im zweiten Diagramm dargestellt.
Schwere kombinierte oder Momentlasten
Alternative Installationen für schwere kombinierte Lasten oder Momentlasten sind unten aufgeführt. Ein Paar Duplex-Lager vom Typ B können hohe Schub-, Radial- und Momentbelastungen aufnehmen. Typ-X-Lager können Duplexlager in Anwendungen mit geringerer Belastung ersetzen, um Gewicht, Platz und Kosten zu sparen.
Benutzerdefinierte Funktion
AUB bietet viele verschiedene Schmierstoffe für spezielle Anwendungen an. Es sind Fette erhältlich, die speziell für Maschinen mit hoher Geschwindigkeit, niedrigem Drehmoment, Wasserbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Vibrationsbewegung und Lebensmittelmaschinen entwickelt wurden. Andere Schmierstoffe wie Trockenfilm eignen sich für Vakuum- und Raumfahrtanwendungen.
Fordern Sie uns heraus: Zur Lösung schwieriger Anwendungsprobleme stehen viele Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Werkstoff
Standardlager Die im Katalog gezeigten Modelle verfügen über Ringe und Kugeln aus SAE 52100-Stahl. AUB-Dünnringkugellager können aus anderen Speziallagerstählen hergestellt werden, um Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, alternative Belastbarkeit oder chemische Verträglichkeit zu gewährleisten.
Ring. AUB stellt Dünnschichtkugellager aus Edelstahl SAE 440C her, um Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Als Alternative zu Edelstahlringen kann die gesamte Oberfläche des Rings mit kugelförmigem, dünnem, dichtem Chrom (TDC) beschichtet werden. Diese AMS 2438-konforme Beschichtung erreicht eine molekulare Bindung, die nicht abblättert, abblättert oder sich vom Substrat löst. TDC-Platten haben eine Härte von HRC 70 – 78 und können Temperaturen deutlich über dem Bereich des Untergrunds standhalten.
Spezieller AUB-Dünnschliff Kugellager werden aus Aluminium, Edelstahl der Serie 300, Edelstahl 17-4 und anderen Metallen hergestellt.
Ball. Einige der spezielle Ballmaterialien Verfügbar sind unter anderem Edelstahl 440C, Edelstahl der Serie 300, Siliziumnitrid und M-50-Stahl.
schmierend
AUB bietet viele verschiedene Schmierstoffe für spezielle Anwendungen. Es sind Fette erhältlich, die speziell für Maschinen mit hoher Geschwindigkeit, niedrigem Drehmoment, Wasserbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Vibrationsbewegung und Lebensmittelmaschinen entwickelt wurden. Andere Schmierstoffe wie Trockenfilm eignen sich für Vakuum- und Raumfahrtanwendungen.
Seal
Standarddichtungen für Dünnringkugellager werden aus Elastomer (Buna N) geformt. Polytetrafluorethylen (PTFE) DichtungenFür niedrige Drehmomente und andere Spezialanwendungen sind glasfaserverstärkte PTFE-Dichtungen, Edelstahlmanschetten und viele andere Optionen erhältlich.
Radiales Spiel
Bei Verwendung einer nicht empfohlenen Montagepassung muss das Radialspiel (Radialspiel) von Dünnringkugellagern vorab ermittelt werden. Aufgrund von Temperaturunterschieden im gesamten Lager, bei Gehäuse- und Wellenmaterialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten oder bei Änderungen der Betriebseigenschaften des Lagers können besondere Radialspiele erforderlich sein. Radial vorgespannte Lager werden vor dem Vorspannen vermessen, um Bohrungs- und Außendurchmessertoleranzen einzuhalten.
Vorspannung von Duplexlagern
Standard-Duplexlager sind so geschliffen, dass unter Nennbedingungen eine leichte axiale Vorspannung am Lager entsteht. In manchen Anwendungen kann es erforderlich sein, die Lagersteifigkeit zu erhöhen. In diesen Fällen ist ein beidseitiges Schleifen möglich, was zu größeren axialen Belastungen im montierten Lager führt. Diese Last kann erhöht oder verringert werden, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Für besondere Anforderungen wenden Sie sich bitte an Ihren AUB-Vertriebsingenieur.
An den Innen- und Außenringen können Befestigungselemente wie Flansche, Verdrehsicherungslaschen und Befestigungslöcher angebracht werden. Passende Komponenten wie Zahnräder und Gehäuse können in die Lagerringe integriert werden, um Leistung und Kosten zu verbessern.
Splitter
Standardmäßige AUB-Dünnringkugellager der Serien KA bis KG und JU werden mit Messingseparatoren hergestellt. Die KAA-Serie umfasst Nylon-Separatoren. Typ-A-Lager verfügen über integrierte runde Beutelseparatoren, während C- und X-Lager über Schnappseparatoren verfügen. Die vier grundlegenden Separatormaterialien sind Messing, Nylon, Phenol und Edelstahl. Das folgende Diagramm veranschaulicht schematisch die Auswirkung von Käfigdesign und -material auf die Lagerleistung. Spezifische Materialvorteile und -beschränkungen sind auf Seite 39 aufgeführt. Im Gegensatz dazu kann ein einteiliges Rundtaschendesign etwa doppelt so schnell sein wie ein Schnappdesign. Die genauen Drehzahlgrenzen hängen von der Lagergröße, dem Lagertyp, der Schmierung und der Belastung ab. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des geeigneten Abscheiders für eine bestimmte Anwendung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren AUB-Vertriebsingenieur.
Typische Anwendung
Dünnringkugellager werden häufig verwendet Anwendungen mit Platz-, Gewichts- und Lastbeschränkungen. Zu den typischen Anwendungen für standardmäßige AUB-Dünnringkugellager gehören:
Medizinische Ausrüstung | Werkzeugmaschinen |
Radarausrüstung | Textilmaschinen |
Material Handling | Satellitensysteme |
Antennenausrüstung | Verpackungsmaschine |
Luft- und Raumfahrt | Scan-Ausrüstung |
Optische Ausrüstung | Halbleiter |
Drehgelenke | Produktionsausrüstung |
Militärtürme | Schleifringbaugruppen |
Robotik | >Harmonische Antriebe |
Drehzahlminderer |